Als Mitglied der SekZH bist du seit 2021 auch Mitglied des ZLV. Doch gibt es weitere Möglichkeiten, die hilfreich sind, um die Anliegen von Sek-Lehrpersonen vorzubringen.
LKV – Lehrpersonen Konferenz der Volksschule
Jede Lehrpersonen im Kanton werden mit einer Anstellung Mitglieder der LKV. Die SekZH stellt an den Versammlungen einen wesentlichen Anteil der Sekundarlehrpersonen (LKV-Delegierte) und wird von der Leitung regelmässig zur Mitarbeit angefragt.
LCH – Lehrpersonendachdachverband der Schweiz
Mit dem Beitritt der SekZH unter das Dach des ZLVs sind die SekZH-Mitglieder automatisch auch Mitglied des schweizerischen Lehrpersonenverbandes. In diesem und anderen Zusammenhängen pflegen die SekZH schweizweit Kontakte zu Lehrerverbänden.
VPV – Vereinigte Personalverbände
Die Vereinigten Personalverbände vertreten die Anliegen der Zürcher Kantonsangestellten gegenüber dem Regierungsrat. Die SekZH wird im VPV von einem Vorstandsmitglied vertreten.
Dieses Gremium erarbeitet Möglichkeiten, den Schülerinnen und Schülern den Anschluss ans Kurzzeitgymnasium zu erleichtern.
VS Berufsschule
Die VS Berufsschule ist ein Gremium, das an einem guten Übergang von der Sek I in die Sek II arbeitet. Ein SekZH-Vorstandsmitglied hat Einsitz.
Verschiedene Vorstandsmitglieder der SekZH haben Einsitz in verschiedenen Kommissionen.
Stiftung Pestalozzianum für öffentliche Bildung
Ein SekZH-Vorstandsmitglied hat Einsitz im Stiftungsrat.
Die SekZH werden bei aktuellen Themen regelmässig um Mitarbeit gebeten – und manchmal melden sich die SEkZH auch ungefragt.
Mindestens ein jährlicher Austausch mit der Bildungsdirektorin Silvia Steiner findet statt.
LMVZ – Lehrmittelverlag Zürich
Bei der Erarbeitung und Umsetzung neuer Lehrmittel sind Kommissionen der SekZH aktiv.
PHZH – Pädagogische Hochschule Zürich
Mitarbeit im „Forum Dialog“.
Mit folgenden Gremien pflegt die SekZH einen regelmässigen Austausch:
MVZ – Mittelschullehrpersonenverband
KEO – Kantonale Elternorganisation
FSB – Fachstelle Schulbeurteilung
SSD – Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich)
Departement Schule und Sport Winterthur
Genossenschaft Unterstützungsfonds der Zürcher Volksschullehrpersonen (GUF)
Sie sind momentan offline